Makarska

Dalmatien
Dalmatien (in den südslawischen Sprachen Dalmacija, lateinisch Dalmatia, italienisch Dalmazia) ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Westen und Südwesten Kroatiens und im südwestlichsten Montenegro. Sie erstreckt sich von der Insel Pag im Norden bis über die Bucht von Kotor im Süden. Das südliche Dalmatien grenzt im Nordosten großteils an Bosnien und Herzegowina. Die wichtigsten Städte sind Split, Zadar und Dubrovnik. Die Bezeichnung Dalmatien besteht seit dem 1. Jahrhundert und geht auf den Namen der Delmaten (Dalmaten), eines Stammes der Illyrer, zurück..


Makarska Riviera
Die Makarska Riviera ist ein Abschnitt der kroatischen Adriaküste in Dalmatien. Namensgebender Hauptort ist die Stadt Makarska. Die Makarska Riviera erstreckt sich auf etwa 45 km von Brela im Norden nach Gradac im Süden. Dabei verläuft sie von Nordwesten nach Südosten und wird im Landesinnern jeweils vom Küstengebirge begrenzt. Die Zufahrt ist von der Autostraße im Biokovo-Gebirge oder über die Jadranska Magistrala möglich..



Makarska
Makarska [ˈmakarska] (italienisch veraltet Macharscha, ch als k ausgesprochen) ist eine Küstenstadt in Kroatien. Sie liegt in der historischen Region Dalmatien, an der kroatischen Adria im Zentrum der Makarska Riviera. Die Stadt ist auch der Zweitsitz der katholischen Erzdiözese Split-Makarska.


Makarska hat etwa 13.716 Einwohner, von denen die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung mit 94,83% Kroaten stellen. Nordöstlich des Ortes ragt das Biokovo-Massiv mit dem höchsten Gipfel, dem Sveti Jure, über 1.767 m auf. Die Stadt ist landseitig über die Jadranska Magistrala und seit Ende 2008 über die kroatische Autobahn A1 erreichbar.